Tresore und Waffenschränke

Tresore und Waffenschränke

Tresore bieten Sicherheit und Schutz vor neugierigen Blicken, vor Diebstahl und vor Feuer. Einen Tresor, Wertschutzschrank genannt, gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen.

Unsere Tresore entsprechen folgenden Zertifizierungen:

VDS Widerstandsgrad: N bis V

ECB-S Sicherheitsstufe:  0 bis V / S1 + S2 / EN1143-1

EBC-S Feuerschutz:  LFS30P nach EN 15659 + LFS60P nach EN 15659 / S60P nach EN14047

VDMA Sicherheitsstufe: A + B

Tresore können mit einem Doppelbartschloss, einem mechanischem Zahlenkombinationsschloss oder mit einem Elektronikschloss verschlossen werden.

Möbeltresore können in Schränke oder Regale eingebaut, Wandtresore fest in Wände eingemauert oder sogar betoniert werden.

Unsere Tresor Empfehlungen

Serie Diplomat

Informationen

  • Der Diplomat – Für Ihre Sicherheit

    • Typgeprüfte und vom ECB•S/VdS überwachte Sicherheit
    • Widerstandsgrad I
    • Zertifizierter Einbruchschutz nach EN 1143-1
    • Zertifizierter Feuerschutz nach EN 15659 (Stand 2009),
    • Feuerwiderstand LFS 60 P: 60 Minuten Feuerschutz für Papier

Online Prospekt

Dual-Safe

Informationen

Das bietet der Dual-Safe

  • Sicherheitsschränke mit europaweit gültiger Zertifizierung
  • Typgeprüfte und vom ECB·S überwachte Sicherheit
  • Geprüfter und zertifizierter Einbruch- und Feuerschutz
  • Sicherheitsstufe S2 nach DIN EN 14450
  • Feuerwiderstand LFS 30 nach EN 15659 – 30 Minuten Feuerschutz für Papier
  • Feuerschutzmaterial nach DIN 4102
  • Verbundisolation vor dem Türblatt als Wärmeschutz für Schloss und Riegelwerk
  • Doppelwandige Konstruktion
  • Innen liegendes Scharnier
  • Seitliche Verriegelung durch 25 mm starke Rundbolzen plus Schieberiegel oben
  • Hintergreifschiene an der Bandseite
  • Verankerungsmöglichkeit in der Rückwand und im Boden, je zwei Rückwand- und Bodenbohrungen, diagonal angeordnet (Befestigungsmaterial liegt bei)
  • Korpus: lichtgrau, Tür: hellgrau
  • Serienmäßig mit je einem Fachboden
  • Tresorboden mit Filz ausgelegt
Modell K (Mechanikschloss, SecuSafe)
  • Gepanzertes Sicherheits-Doppelbartschloss
  • VdS-geprüft, Klasse 1
  • ECB·S-zertifiziert EN 1300, Klasse A
  • Neun Zuhaltungen
  • 1.000.000 verschiedene Schließungen
  • Werksseitig mit zwei Schlüsseln
Modell E FP (Elektronikschloss mit Fingerprint, SecuTronic)
  • ECB•S-zertifiziert (Klasse B)
  • Lebendfingererkennung „Fake Finger Detection“
  • Bis zu 10 sechsstellige Benutzercodes
  • Bis zu 20 Fingerprints
  • Moderne Elektronik mit Grafik-Display und Touch-Bedienfeld (beleuchtet)
  • Schräges Display für optimale Bedienbarkeit
  • Sicherheitsplus: Verzögerte Öffnung einstellbar (max. 99 min)
  • Software-Updates einfach per SD-Karte einspielbar
  • Schließhistorie einsehbar
  • Menüführung in 12 Sprachen
  • Einfacher Wechsel der Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • DS 415/425/445: Die Schlossarmatur steht 13 mm vor; DS 465: Die Schlossarmatur steht 11 mm vor

Online Prospekt

Serie CombiLine

Informationen

  • Das bietet der Combi-Line

    • Typgeprüfte und vom ECB•S/VdS überwachte Sicherheit
    • Feuerwiderstand LFS 30P nach EN 15659
    • Feuerschutzmaterial nach DIN 4102
    • Verbundisolation vor dem Türblatt als Wärmeschutz für Schloss und Riegelwerk
    • Sicherheitsstufe S2 nach DIN EN 14450
    • Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992, Stand Mai 1995
    • Doppelwandige Konstruktion
    • Innenliegendes Scharnier
    • Seitliche Verriegelung durch 25 mm starke Rundbolzen plus Schieberiegel oben
    • Hintergreifschiene an der Bandseite
    • Verankerungsmöglichkeit in der Rückwand und im Boden, je zwei Rückwand- und Bodenbohrungen diagonal angeordnet; das Befestigungsmaterial liegt bei
    • Serienmäßig mit einem Fachboden
    • Farbe: Schwarz
    Modell K (Mechanikschloss)
    • Gepanzertes Sicherheits-Doppelbartschloss SecuSafe; ab Werk mit zwei Schlüsseln
    • Neun Zuhaltungen und eine Million verschiedene Schließungen
    • VdS-geprüft und ECB•S-zertifiziert
    Modell E (Elektronikschloss)
    • Elektronisches Zahlenschloss „SecuTronic“ TRSE 12 H
    • Schräg gestelltes Touch-Bedienfeld mit Grafik-Display für optimale Draufsicht
    • 1 Million echte Code-Varianten
    • Je ein sechsstelliger Admin- und Benutzer-Code, frei wähl- und jederzeit änderbar
    • VdS-geprüft (Schlossklasse A/ EN 1300)
    • Menüführung in zwölf Sprachen
    • Auslesen der Öffnungshistorie möglich
    • Batterien enthalten: 4x Mignon LR 06 AA
    • Einfacher Batteriewechsel

Online Prospekt

Achtung Änderung des Waffengesetzes ab 06.07.2017

Das neue Waffengesetz (WaffG) ist seit dem 30. Juni 2017 in Kraft. Die Übergangsfrist ist bis zum 6. Juli 2017 begrenzt!

Damit treten unter anderem neue Vorschriften für die Aufbewahrung von anmeldepflichtigen Lang- und Kurzwaffen in Waffenschränken und Tresoren in Kraft. Das neue deutsche Waffengesetz verweist bezüglich der Aufbewahrung von Waffen in § 36 auf die Detailregelung in der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV).

Schusswaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnispflichtig sind, sind ungeladen und in einem Behältnis aufzubewahren, das: 1. mindestens der Norm DIN/EN 1143-1 entspricht. 2. zum Nachweis dessen über eine Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle verfügt.

Neben den Verschärfungen zur Waffenaufbewahrung befasst sich die Änderungen des Waffengesetzes mit folgenden Punkten: Zuverlässigkeitsüberprüfungen bei Waffenerwerb durch den Verfassungsschutz, Verwaltungsverfahren und der Beseitigung von technischen Mängeln des alten Gesetzestextes.

Ab sofort dürfen nur noch neue Tresore für die Aufbewahrung verwendet werden die mindestens dem Widerstandsgrad 0 oder höher entsprechen. Die bestehenden Tresore der Sicherheitsstufe A bzw. B dürfen entsprechend ihrer Kapazität weiter verwendet werden.

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung zu Tresoren oder Waffenschränken ?