Tresore und Waffenschränke

Unsere Leistungen

Beratung

[su_spoiler title="Wir beraten Sie gerne zu allen Tresor-Bereichen"] Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Tresortechnik, sowie unseren regelmäßigen Fortbildung durch unsere Lieferanten und Dienstleister. In unserem Verkaufs- und Ausstellungsraum stehe ihnen die gängigsten Tresore und Modelle zum anschauen und testen bereit.[/su_spoiler]

Service

[su_spoiler title="Wir bieten ihnen unter anderem folgende Serviceleistungen"]

Schließfunktionsprüfungen sowie Austausch von:

Batterien,Griffen und Blenden,Eingabeeinheiten,Elektronischen- und/ oder Mechanischen-Schlössern sowie Elektronikeinheiten bei fehlenden Programmiercodes oder Riegelwerke.

[/su_spoiler]

Reparatur

[su_spoiler title="Bei Einbruchsversuch oder Notöffnung"]Je nach Schaden und Sicherheitsstufe bzw. Widerstandsgrad können wir ihren Tresor wieder reparieren bzw. instand setzten. Tresore ab dem Widerstandsgrad 0 (nach EN1143-1) können durch den Hersteller oder einer von ihm beauftragen Person wieder so repariert werden, dass sie dem ursprünglichen Widerstandsgrad entsprechen.[/su_spoiler]

Notöffnung

[su_spoiler title="Wir öffnen jede Art von Tresor"]Durch unsere Vielzahl an Lieferanten und Dienstleister im Bereich der Tresore und Tresortechnik, sowie unserer Tätigkeit im Werkskundendienst einiger Tresorhersteller öffnen wir Tresore ohne Trennscheiben und Schweißbrenner. [/su_spoiler]

Gutachten

[su_spoiler title="Sachverständiger- und Gutachter Dienstleistungen "]Durch unsere Jahrelange Erfahrung mit den Verschiedensten Herstellern, Normen und Zertifizierungen von Tresoren unterstützen wir Sie gerne bei Ersatzteilen und Informationen zu Sicherheitsstufen bei Tresoren unbekannter Hersteller oder Sicherheitsstufen.[/su_spoiler]

Gebraucht-Tresore

[su_spoiler title=" Inzahlungnahme / Verkauf von Gebrauchten Tresoren "]Einige Tresore die notgeöffnet oder aufgrund zu niedriger Anforderungen ausgemustert wurden, werden von repariert und instand gesetzt. Darunter sind sowohl zertifizierte als auch nicht-mehr zertifizierte Tresore.[/su_spoiler]

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung zu Tresoren oder Waffenschränken ?

Tresore und Waffenschränke

Tresore bieten Sicherheit und Schutz vor neugierigen Blicken, vor Diebstahl und vor Feuer. Einen Tresor, Wertschutzschrank genannt, gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen.

Unsere Tresore entsprechen folgenden Zertifizierungen:

  • VDS Widerstandsgrad: N bis V
  • ECB-S Sicherheitsstufe:  0 bis V / S1 + S2 / EN1143-1
  • EBC-S Feuerschutz:  LFS30P nach EN 15659 + LFS60P nach EN 15659 / S60P nach EN14047
  • VDMA Sicherheitsstufe: A + B
  • EN14450: Stufe S1 - S2
  • EN1143-1: Grad 0 - Grad 4

Tresore können mit einem Doppelbartschloss, einem mechanischem Zahlenkombinationsschloss oder mit einem Elektronikschloss verschlossen werden.

Möbeltresore können in Schränke oder Regale eingebaut, Wandtresore fest in Wände eingemauert oder sogar betoniert werden.

Unsere Tresor-Lieferanten

Unsere Tresorschloss und Service Lieferanten

[su_spacer size="150"]

Empfehlungen zur sicheren Aufbewahrung von Tresorschlüsseln sowie Kurzwaffen inkl. Munition

Aufgrund der jüngsten Gerichtsurteile zur Schlüsselaufbewahrung seit August 2023 und der darauf folgenden Verunsicherung seitens der Waffenbesitzer und Behörden wie mit der Schlüsselaufbewahrung umzugehen ist, werden noch immer viele neue Tresore zur Aufbewahung von Schlüsseln angeschafft.

Wir empfehlen nicht überhastet einen neuen Tresor zu kaufen und bieten ihnen gerne fachliche Beratung zu:

Tresoren

Umrüstungenvon bestehenden Tresoren auf elektronische Schlösser

Tresorräumen.

 

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung zu Tresoren oder Waffenschränken ?

Wichtige Information für alle Waffenbesitzer!

Schlüssel für einen Waffenschrank müssen in einem Wertbehältnis mit mindestens gleichwertigem Sicherheitsstandard aufbewahrt werden!

In einem aktuellen Urteil des OVG NRW vom 30.08.2023 wurde entschieden:

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in Münster hat am 30.08.2023 geurteilt, dass ein Schlüssel zum Waffenschrank in einem Behältnis aufzubewahren ist, das seinerseits den gesetzlichen Sicherheitsstandards an die Aufbewahrung der im Waffenschrank befindlichen Waffen und Munition entspricht. Bisher gibt es nur eine Pressemeldung zum Urteil, die Begründung steht noch aus.

Pressemitteilung ovg-nrw


In einem Früheren Fall hat das Verwaltungsgericht Würzburg mit dem Urteil v. 22.01.2021 –  Aktenzeiochen: W 9 K 19.1131 bereits über die Aufbewahung von Schlüsseln zu Waffenschränken geurteilt.

Urteil des VG Würzburg


 

Achtung Änderung des Waffengesetzes ab 06.07.2017

Das neue Waffengesetz (WaffG) ist seit dem 30. Juni 2017 in Kraft. Die Übergangsfrist ist bis zum 6. Juli 2017 begrenzt!

Damit treten unter anderem neue Vorschriften für die Aufbewahrung von anmeldepflichtigen Lang- und Kurzwaffen in Waffenschränken und Tresoren in Kraft. Das neue deutsche Waffengesetz verweist bezüglich der Aufbewahrung von Waffen in § 36 auf die Detailregelung in der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV).

Schusswaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnispflichtig sind, sind ungeladen und in einem Behältnis aufzubewahren, das:

  1. mindestens der Norm DIN/EN 1143-1 entspricht.
  2. zum Nachweis dessen über eine Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle verfügt, z.B. ECB, IMP, usw. ..

Neben den Verschärfungen zur Waffenaufbewahrung befasst sich die Änderungen des Waffengesetzes mit folgenden Punkten: Zuverlässigkeitsüberprüfungen bei Waffenerwerb durch den Verfassungsschutz, Verwaltungsverfahren und der Beseitigung von technischen Mängeln des alten Gesetzestextes.

Ab sofort dürfen nur noch neue Tresore für die Aufbewahrung verwendet werden die mindestens dem Widerstandsgrad 0 oder höher entsprechen. Die bestehenden Tresore der Sicherheitsstufe A bzw. B dürfen entsprechend ihrer Kapazität weiter verwendet werden.

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung zu Tresoren oder Waffenschränken ?